Am Freitag begeht das Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen
ROSTOCK – Jens und Eyk Uwe Pap sind Jungs von der Waterkant. Kaum hundert Meter vom Ostseestrand entfernt, wuchsen sie in Graal-Müritz auf. Ihr Vater gehörte zu den „Blauen Jungs“ der Marine. Schon die Vorfahren fuhren zur See. Die Cuxhavener Linie der Familie waren Kapitäne und Lotsen, was sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Versteht sich, dass das Meer auch den beruflichen Werdegang von Jens und Eyk Uwe bestimmte. Jens war vier Jahre Kampfschwimmer bei der Marine und danach Bergungstaucher bei der Rostocker Bagger-, Bugsier- und Bergungs-Reederei (BBB). Eyk Uwe, der dem Tauchen schon als Hobby frönte, wurde Schwimmmeister und nach seiner Flucht über Ungarn in den Westen im Sommer 1989 legte er in Laboe ebenfalls seine Prüfung als Berufstaucher ab. Er machte sich 1992 in Kiel selbstständig, aber als die BBB zusammenbrach, tat er sich mit seinem Bruder zusammen und sie hoben gemeinsam im Mai 1993 in Warnemünde die Firma Baltic-Taucher aus der Taufe.
Der Zwiebelschuppen am Warnemünder Kreuzfahrtterminal wurde ihre Basis. Ihr erster großer Einsatz war die Bergung eines Hilfsschleppers vor Frankreich. Mit jedem weiteren Auftrag lernten sie dazu und wuchs Schritt für Schritt ihr Leistungsvermögen. Spektakulär war im Oktober 1999 die Bergung eines Riesenfindlings aus der Elbe, bei der die Warnemünder ihre Findigkeit unter Beweis stellten und den Weg frei zum weiteren Ausbau des Hamburger Hafens machten. Inzwischen gaben die Baltic-Taucher in 25 Ländern Afrikas, Asiens, Mittelamerikas und Europas ihre Visitenkarte ab. Ihr Hauptsitz ist seit 2006 der Rostocker Fischereihafen, wo sie ihr Bürohaus mit Werkstatt und Schiffsanleger errichteten und weitere Ausbaupläne realisieren wollen. Am Freitag begeht hier das Unternehmen sein 20- jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen ab 13 Uhr Vorträge zum Thema Offshore Wind, eine Fachmesse, Fallschirmund Helmtauchervorführungen sowie eine Lasershow.
rfra
Quelle: NNN 05.06.2013 / Aus der Region